Vermische in einer kleinen Schüssel das Sojamehl oder Leinsamenmehl mit 4 EL Wasser, um den Ei-Ersatz herzustellen. Lass die Mischung für ca. 5 Minuten stehen, bis sie eine gelartige Konsistenz erreicht hat.
In einer großen Schüssel das Weizenmehl, die Trockenhefe, den Zucker und das Salz vermischen.
Das vegane Backfett oder Kokosöl in das lauwarme Wasser geben und verrühren, bis es sich aufgelöst hat. Füge den Ei-Ersatz zu dieser Mischung hinzu.
Gib die Flüssigkeit zur Mehlmischung und knete den Teig für etwa 10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Du kannst die Knetarbeit auch mit einer Küchenmaschine mit Knethaken erledigen.
Lege den Teig in eine leicht geölte Schüssel, decke sie mit einem feuchten Küchentuch ab und lasse den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Knete den Teig erneut kurz durch und teile ihn in 2 gleichgroße Stücke. Forme jedes Stück zu einem länglichen Brotlaib und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Optional: Bestreue die Laibe mit Körnern oder Samen.
Lasse die Brotlaibe nochmals für etwa 15-20 Minuten gehen, bis sie sich leicht vergrößert haben.
Backe die Brote für ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen, bis sie goldbraun sind und hohl klingen, wenn du auf die Unterseite klopfst.
Lasse die Brote auf einem Gitter auskühlen, bevor du sie aufschneidest und belegst.